Arnold Retzer (* 1952) ist ein deutscher Mediziner, Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Autor. Er war Mitglied der Heidelberger Schule, die seit Mitte der 80er Jahren unter Leitung von Helm Stierlin Familientherapie und Systemische Therapie für deutsche Verhältnisse adaptierte und ihre Anwendung erforschte.
Nach dem Studium von Medizin, Psychologie und Soziologie arbeitete Retzer ab 1987 an der Universität Heidelberg, zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leitender Oberarzt, ab 1989 als kommissarischer Leiter der psychoanalytischen Grundsatzabteilung. Er promovierte 1988 mit einer Arbeit über Interaktionsphänomenen im systemischen Familienerstgespräch und habilitierte sich 1994 über Familieninteraktion und Psychopathologie bei unterschiedlichen Psychosen.
Arnold Retzer: Familieninteraktion und Psychopathologie
Arnold Retzer hat grundlegende Forschung zur “Kommunikation in Familien mit einem psychotischen Familienmitglied” vorgelegt und ein Standardwerk zur “Systemischen Paartherapie” verfasst. 1996 bis 2005 gab er die Zeitschrift “Familiendynamik” heraus. Heute leitet er das “Systemische Institut Heidelberg” (SIH) und hält Vorträge und Seminare in ganz Europa, China und Argentinien.
Arnold Retzer: Wichtige Werke
- Die Behandlung psychotischen Verhaltens. Heidelberg : Auer, 1991, 1. Aufl.
- Das Ende der großen Entwürfe. Mit Hans Rudi Fischer und Jochen Schweitzer. Frankfurt/Main : Suhrkamp 1992
- Familie und Psychose. 1992, Stuttgart : G. Fischer, 1994, 1996, 2. Aufl.
- Liebe ist kein Gefühl. Heidelberg : Carl-Auer-Systeme [1996]
- Systemische Supervision – wie und wo? Heidelberg : Carl-Auer-Systeme-Verl., 1997
- Beziehungsfallen. Bd. 2., Linz 1998
- Passagen – systemische Erkundungen. Stuttgart : Klett-Cotta, 2002
- Systemische Familientherapie der Psychosen. Göttingen : Hogrefe, Verl. für Psychologie
- Systemische Paartherapie. Stuttgart : Klett-Cotta, 2004, 2007, 3., durchges. Aufl.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arnold Retzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.