In Familienaufstellungen erlebe ich es fast immer, daß die Vertreibungen während und nach dem zweiten Weltkrieg auf die Nachfolgegerationen Einfluß haben. Meistens keinen positiven. Dabei kommt es mir nicht darauf auf, während einer Aufstellung dann das Erlebte der Eltern und Großeltern zu „heilen“, wie auch immer ….
Kategorie: Familie (Seite 31 von 32)
Übergabe und Nachfolge
Obwohl ich ganz bestimmt nicht zu den Systemaufstellern gehöre, die gerne in mehr als eine Generattion zurückgehen, mache ich in bestimmten Situationen doch gerne eine Ausnahme. Nämlich dann, wenn es um die Übergabe von Hab und Gut von einer auf die nächste Generation geht, um Erbfolgen …….
Umgang mit dem Tod
Im virtuellen Raum der „Systemischen Gesellschaft“ wurde letztens darüber diskutiert, wie man denn mit Kindern todkranker Eltern umgehen soll. Ich leite darin auch den Umgang mit dem Tod generell ab, der doch für viele von uns als sehr belastend erlebt wird. Innerhalb der virtuellen Diskussion …..
Nicht annehmen können
Manchmal gibt es nach Aufstellungen das Phänomen, daß die Teilnehmer aus irgendeinem Grund das „Ergebnis“ (besser wäre den aktuellen Blick auf das Bild) nicht als Ergebnis für sich annehmen oder akzeptieren können. Auch – und das habe ich schon …..
Unterbrochene Reihenfolge
In einer der letten Familienaufstellungen fragte sich eine Teilnehmerin, warum Sie von den eigenen Großeltern immer noch so gegängelt wird, warum diese so dominant sind und warum sie selbst auf der einen Seite sich versucht zu distanzieren aber auf der anderen ….
Ahnenreihe
Viele Familienaufstellungen enden damit, daß einem die Reihe seiner Ahnen bzw. weiblicher oder männlicher Vorfahren in den Rücken gestellt wird. Und oftmals höre ich auch von Teilnehmern unserer Seminare, die schon Erfahrungen bei KollegInnen mit
Beziehungsmuster
Immer wiederkehrende Beziehungsmuster sind ein „immer gern genommenes“ Thema bei Familienaufstellungen. Man „angelt“ sich immer ähnliche Partner oder die Partnerschaften dauern in etwa immer gleich lang und/oder man trennt sich immer nach ……
Betriebsblind?
Aufgrund der vielen Aufstellungen, die ich in den letzten Jahren geleitet habe, sind mir viele Fragestellungen bewusst und bekannt, die Teilnehmer im Laufe dieser Zeit hatten und an mich gerichtet haben. Und da das Thema Aufstellungen – egal ob in der Ausprägung …..
Andere Wege
Meine Kollegin und ich merken es immer wieder in unseren offenen Seminaren, wie verschieden andere KollegInnen mit der Arbeit des Aufstellens umgehen. Da wird der berufliche oder private Mißerfolg im Hier und Jetzt dann irgendwo im 16. Jahrhundert gesucht. Oder es werden …..
Weihnachten als Selbstversuch
Weihnachten oder jedes andere „hohe Fest“ sind eigentlich die idealen Systemaufstellungen in natura mit leibhaftigen Mitspielern. Das Problem ist meistens nur das, daß Sie hier mittendrin stecken. In Ihrer Rolle. Und im System mitspielen.